Schnelle Lieferzeiten!
Kauf auf Rechnung!
Förderung der BG Bau für Eintreibgeräte mit Einzelauslösungen

Förderung der BG Bau für Eintreibgeräte mit Einzelauslösungen

Effizienz und Förderung im Überblick

In der Welt des Bauens und der Renovierung sind präzise und zuverlässige Werkzeuge unerlässlich. Eintreibgeräte sind eine ausgezeichnete Lösung, wenn es darum geht, Befestigungen schnell und effektiv auf verschiedenen Untergründen anzubringen. Ob Beton, Holz, Kalksandstein oder Stahl – die richtigen Eintreibgeräte bieten Flexibilität und Geschwindigkeit bei der Arbeit. In diesem Blogartikel werfen wir einen genaueren Blick auf die Einsatzmöglichkeiten von Eintreibgeräten und die aktuellen Förderkriterien, die Sie beachten sollten.

Eintreibgeräte im Einsatz

Eintreibgeräte sind vielseitige Werkzeuge, die sich ideal für eine Vielzahl von Befestigungsaufgaben eignen. Sie können auf unterschiedlichen Materialien eingesetzt werden, darunter Beton und Fertigbeton, Kalksandstein und Ziegel, verputztes Mauerwerk, Holz und Stahl. Der Einsatz eines Eintreibgerätes erfolgt durch einfaches Positionieren der Mündung auf der Eintreibstelle und Betätigen des Auslösers. Jeder Eintreibvorgang wird durch den Auslöser aktiviert, wobei Auslöser und Auslösesicherung in der Ausgangslage sein müssen, um den nächsten Vorgang zu starten. Dies gewährleistet präzise und kontrollierte Befestigungen.

Anforderungen und Hinweise zur Förderung

Für diejenigen, die in den Genuss von Förderungen für Eintreibgeräte kommen möchten, sind bestimmte Anforderungen zu beachten. Gefördert werden nur Eintreibgeräte, die mit einer Auslösesicherung „Einzelauslösung“ ausgestattet sind. Diese Sicherheitsvorkehrung stellt sicher, dass das Gerät nur bei gezieltem Einsatz aktiviert wird. Die förderwürdigen Eintreibgeräte müssen außerdem in der Lage sein, Nägel oder Klammern im Längenbereich von 50 mm bis 100 mm zu verschießen, um die gängigen Befestigungsbedarfe abzudecken. Es werden nur druckluftbetriebene Eintreibgeräte oder solche, die ausschließlich mit Akku betrieben werden, gefördert, da diese Energiequellen die notwendige Flexibilität und Mobilität auf der Baustelle bieten. Zudem ist es wichtig, dass das von Ihnen in Betracht gezogene Eintreibgerät in der „Liste der förderwürdigen Eintreibgeräte“ aufgeführt ist, um für eine Förderung in Frage zu kommen.

Fazit

Eintreibgeräte sind unverzichtbare Werkzeuge für Bauunternehmen, Renovierungsprofis und Heimwerker. Sie bieten eine effiziente Lösung für die Befestigung auf verschiedenen Untergründen und können durch ihre Förderfähigkeit zusätzliche Vorteile bringen. Achten Sie bei der Auswahl Ihres Eintreibgeräts auf die Förderkriterien, um das Beste aus Ihrer Investition herauszuholen.

Für weitere Informationen und Unterstützung bei der Auswahl und Förderung von Eintreibgeräten stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Kontaktieren Sie uns noch heute, um mehr über unsere Produkte und Fördermöglichkeiten zu erfahren!